INTERNATIONALE KURSE

 

Schweizer Polizistinnen und Polizisten haben die Möglichkeit, zum Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken im Rahmen der europäischen Polizeikooperation bestimmte Kurse an anderen europäischen Bildungsinstitutionen zu besuchen.

Folgende Seiten geben einen Überblick über die Kurse, die Teilnehmenden aus der Schweiz offenstehen.

Wenn Sie Kursangebote erhalten möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an:

[tocco-encoded-addr:MTA1LDExMCwxMTYsMTAxLDExNCwxMTAsOTcsMTE2LDEwNSwxMTEsMTEwLDk3LDEwOCw2NCwxMDEsMTAwLDExNywxMTIsMTExLDEwOCwxMDUsOTksMTAxLDQ2LDk5LDEwNA==].

CEPOL - European Union Agency for Law Enforcement Training Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung –

Die Europäische Polizei Zentrum CEPOL bietet Offizierinnen und Offizieren sowie Spezialistinnen und Spezialisten die Möglichkeit, an ihren Kursen in ganz Europa teilzunehmen. Diese Schulungen werden auf Englisch durchgeführt, und von den Teilnehmenden wird in der Regel ein Mindestniveau von B2 verlangt.

Kursangebote

Der Kursangebotkatalog ist auf der Internetseite von CEPOL verfügbar.
Es gibt mehrere Kursarten: Online, vor Ort, Webinare, Blended Learning …
Das SPI leitet die erhaltenen Kursangebote per E-Mail an die Ausbildungsdienste weiter.

CEPOL verfügt über eine Online-Plattform : LEEd
Um auf die Dokumente zu Präsenz-, Online- und Webinar-Schulungen zugreifen zu können, ist ein LEEd-Zugang erforderlich. Bitte stellen Sie den Antrag über die Plattform, der anschließend vom SPI geprüft und genehmigt wird. Der Login erfolgt ebenfalls über ein Zwei-Faktor-Authentifizierungssystem. Eine Anleitung steht zur Verfügung.

Anmeldung

Bei Interesse: 

  • Für einen „Onsite“- oder „Online“-Kurs muss Ihre Anmeldung an die Adresse international@edupolice.ch gesendet werden, nicht an die CEPOL-Ansprechperson.

  • Wichtig: Ihre Anmeldung muss stets über Ihren Ausbildungsdienst erfolgen.

  • Für Webinare können Sie sich direkt anmelden, gemäß den Angaben in der Einladung bzw. im Katalog.

  • Hinweis: Für Präsenzkurse sind maximal zwei Plätze pro Kurs für die gesamte Schweiz verfügbar. Wenn mehrere Polizeikorps Teilnehmer für denselben Kurs anmelden möchten, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Das SPI sorgt jedoch für eine faire Verteilung. Wenn ein anderes Land auf seinen Platz verzichtet, kann CEPOL zusätzliche Plätze vergeben.

Kosten

Die Schweiz gehört zur Kategorie der „Self-Payer“, die Kosten gehen daher zu Lasten der jeweiligen Polizeikorps. Nur die EU-Mitgliedsländer haben Anspruch auf Kostenfreiheit.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: international@edupolice.ch

Association of European Police Colleges – AEPC

Angebot

Auch die Association of European Police Colleges (AEPC) bietet Kurse für Polizeioffizierinnen und -offiziere aus ganz Europa an.

Das Kursangebot wird auf der Website der AEPC veröffentlicht.

Anmeldung

international@edupolice.ch

Mitteleuropäische Polizeiakademie – MEPA - https://www.mepa.net/de

Angebote

  • Spezialkurs für Kripo + Grenzpolizei  2025
    22.09 - 17.10.2025 (Standorte CZE - DEU - AUT - SVK) - Anmeldefrist : 30.06.2025 Anmeldungen geschlossen
    Ausschreibung - Anmeldeformular / Lebenslauf
  • Zertifizierter Kurs 2026 "Vorbereugung und Bekämpfung von international relevanter Kriminalität" 
    09.02 - 27.03.2026  (Standorte SVK - CZE - DEU - AUT - CHE - SLO - HUN) - Anmeldefrist : noch festzulegen
    Ausschreibung - Anmeldeformular / Lebenslauf - Kursordnung
  • Fachseminar Fahrzeugdurchsuchung 2026  
    14.04 - 16.04.2026 Interlaken - Anmeldefrist : noch festzulegen
    Ausschreibung - Anmeldeformular

  • Spezialkurs für Kripo + Grenzpolizei 2026 "Betäubungsmittel – Kriminalität" 
    21.09 - 16.10.2026 (Standorte SVK- CHE - SLO - HUN) - Anmeldefrist : noch festzulegen
    Ausschreibung - Anmeldeformular / Lebenslauf

  • Fachseminare zu verschiedenen Themen in den MEPA-Ländern in deutscher und englischer Sprache
    MEPA Aktivitätenkatalog 2025
    MEPA Kurs-und Seminarprogramm 2026
    Anmeldeformular für die ausländische Seminare
     
  • Deutsch-Sprachkurse
    Zur Vorbereitung auf den "Zertifizierten Kurs" und den "Spezialkurs" werden zwei Intensiv-Deutschkurs angeboten:

           - Deutsch-Sprachkurs für MEPA-Spezialkurs 2025
              01.09 - 12.09.2025 - DHPol/Münster/DEU - Anmeldefrist : 01.07.2025Anmeldungen geschlossen

           - Deutsch-Sprachkurs für Zertifizierten MEPA-Kurs 2026
              19.01 - 30.01.2026 - Hochschule Baden-Württemberg/DEU - Anmeldefrist : noch festzulegen

           - Deutsch-Sprachkurs für MEPA-Spezialkurs 2026
              31.08 - 12.09.2026 - DHPol/Münster/DEU  noch zu bestätigen - Anmeldefrist : noch festzulegen

In der Regel werden der Schweiz mindestens 4 Plätze für die Kurse und Seminare zugeteilt, dies kann jedoch von der Gesamtzahl der Anmeldungen abhängen.

Anmeldung

Die nationale Verbindungsstelle der MEPA Schweiz (NVS) koordiniert die Anmeldungen. Wir bitten Sie daher, Ihre Anmeldung direkt an das SPI zu senden: elsa.spielmann@ne.ch über Ihre Ausbildungsabteilung.

Kosten

  • Es fallen keine Kursgebühren an.
  • Die Übernahme durch den Veranstalter umfasst: Unterkunft (Einzelzimmer mit Frühstück), Mittag-und Abendessen sowie Kaffeepausen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Schweizer Teilnehmer für die Organisation der Anreise zu den Ausbildungen in der Schweiz oder im Ausland selbst verantworlich sind. Die Transportkosten werden von den Polizeikorps getragen und nicht von Schweizerischen Polizei-Institut.
  • Je nach Aunsbildungsort können vom Gastgeberland Transfers vom Flughafen oder Bahnhof zum Kursort und/oder zur Unterkunft organisiert werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an elsa.spielmann@ne.ch.
 

Deutsche Hochschule für Polizei – DHPol

Angebot

DHPol

Anmeldung

Wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Hochschule für Polizei.

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg – Hfpol BW

Angebot

www.hfpol-bw.de

Anmeldung

Wenden Sie sich bitte direkt an die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.

Direction de la Coopération Internationale – DCI

Die französische Direktion für internationale Zusammenarbeit (DCI) organisiert in Frankreich Schwerpunktpraktika für Polizistinnen und Polizisten aus anderen Ländern.

Weitere Informationen zu den Praktika finden Sie hier:

Angebot

Anmeldung

Gemäß den Angaben in den bereitgestellten Unterlagen sumiti.lips@interieur.gouv.fr

Bundeskriminalamt – BKA (Deutschland)

Das Bundeskriminalamt (BKA – D) bietet zahlreiche Kurse an, die auch für Schweizer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mit guten Deutschkenntnissen offen sind.

Ablauf der Kursangebote

Die Kursübersicht wird uns in der Regel im Frühjahr für das folgende Jahr übermittelt. Diese Liste wird anschließend an die Ausbildungsdienste weitergegeben, um den Bedarf zu ermitteln. Das SPI sammelt den Bedarf für die Schweiz und leitet ihn an das BKA weiter, das am Ende des Jahres die zugeteilte Anzahl Plätze bestätigt. Das SPI verteilt die Plätze an die jeweiligen Korps und achtet dabei auf Gerechtigkeit.

Die Kursbeschreibungen für 2025 finden Sie im Katalog: BKA 2025 Lehrgangskatalog

Anmeldung

Sobald ein Platz einem Korps zugewiesen wurde, wird der Ausbildungsdienst gebeten, mindestens 1 Monat vor Kursbeginn das Anmeldeformular des Teilnehmers/der Teilnehmerin an international@edupolice.ch zu senden oder so schnell wie möglich mitzuteilen, falls der Platz nicht mehr benötigt wird.

Kosten

In der Regel trägt das jeweilige Polizeikorps die mit dem Kurs verbundenen Kosten (Reise, Übernachtung(en), Verpflegung). Es ist jedoch möglich, dass bestimmte Kosten vom BKA übernommen werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an international@edupolice.ch.

The Norwegian police University College

Über diesen Link sind die auf Englisch angebotenen Kurse erreichbar : Continuing Courses - 1. Halbjahr 2026

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den angegebenen Link an: How to apply und machen Sie sich mit den Zulassungsbedingungen vertraut.

Bitte füllen Sie die Excel-Datei Nomination Template aus und senden Sie sie an international@edupolice.ch et nicht direkt an opptakevu@phs.no wie in der Vorgehensweise beschrieben.

Wichtig: Ihre Anmeldung muss unbedingt über Ihre Ausbildungsabteilung erfolgen.

Zusätzliche Informationen

Derzeit sind Bewerbungen für die Module :  Modul 1, Modul 2A, Modul 3A, Modul 3L und Modul 3R geöffnet.
Um am Modul 2X oder einem höherwertigen Modul teilnehmen zu können, ist der Besuch des Moduls 1 erforderlich.
Für den Zugang zum Modul 3X müssen die Kandidaten die Voraussetzungen des Moduls 2X überprüfen.

Kosten

Es handelt sich um kostenlose Online-Kurse und Tests.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an international@edupolice.ch.